Fit und aktiv durchs Leben
"VHS macht gesünder!"
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass "Begeisterung Dünger für das Gehirn" ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass "Begeisterung Dünger für das Gehirn" ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Fit und aktiv durchs Leben
"VHS macht gesünder!"
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass "Begeisterung Dünger für das Gehirn" ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung - Zwei Wege zur Entspannung
Wann:
ab Mo. 04.09.2023, 18.45 Uhr
Wo:
Pattensen, Bewegungsraum
Nr.:
23330101P
Status:
Anmeldung möglich
Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung - Zwei Wege zur Entspannung
Wann:
ab Do. 07.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Pattensen, Bewegungsraum
Nr.:
23330102P
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Achtsamkeit und Qigong
Wann:
ab Mo. 08.01.2024, 18.45 Uhr
Wo:
Pattensen, Bewegungsraum
Nr.:
23330107P
Status:
Plätze frei
Seele in Balance - Finde deine innere Ruhe
Wann:
ab Do. 11.01.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Pattensen, Bewegungsraum
Nr.:
23330109P
Status:
Plätze frei
MBSR-Achtsamkeitspraxis
Wann:
ab Di. 28.11.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Laatzen, Raum 2.13
Nr.:
23330114L
Status:
Anmeldung möglich
Work Life Balance
Mehr Energie für Beruf und Alltag
Wann:
ab Mo. 06.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Laatzen, Raum 2.13
Nr.:
23330116B
Status:
Plätze frei
Body-Brain Mobilisierung für Senioren
Wann:
ab Mi. 15.11.2023, 11.30 Uhr
Wo:
Hemmingen, B11 Bewegungsraum
Nr.:
23330118H
Status:
Keine Anmeldung möglich
Qigong mit einfachen Tai-Chi Elementen
Wann:
ab Mo. 04.09.2023, 17.45 Uhr
Wo:
Laatzen, Raum 2.13
Nr.:
23330120L
Status:
Eine Anmeldung über die Homepage ist zur Zeit nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@leine-vhs.de
Qigong mit einfachen Tai-Chi Elementen
Wann:
ab Di. 05.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Hemmingen, B10 Bewegungsraum
Nr.:
23330121H
Status:
Eine Anmeldung über die Homepage ist zur Zeit nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@leine-vhs.de
Qigong-Übungskurs
Wann:
ab Di. 05.09.2023, 16.40 Uhr
Wo:
Hemmingen, B10 Bewegungsraum
Nr.:
23330122H
Status:
fast ausgebucht
Qigong-Übungskurs
Wann:
ab Di. 05.09.2023, 17.50 Uhr
Wo:
Hemmingen, B10 Bewegungsraum
Nr.:
23330123H
Status:
Eine Anmeldung über die Homepage ist zur Zeit nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@leine-vhs.de.
Qigong - Entspannung für Körper und Geist
Für Anfänger*innen
Wann:
ab Do. 07.09.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Pattensen, Bewegungsraum
Nr.:
23330125P
Status:
Anmeldung möglich
Qigong - Entspannung für Körper und Geist
Für Anfänger*innen
Wann:
ab Do. 19.10.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Pattensen, Bewegungsraum
Nr.:
23330126P
Status:
Anmeldung möglich
Tai Chi Chuan - Die Form
Wann:
ab Do. 21.09.2023, 19.10 Uhr
Wo:
Pattensen, Bewegungsraum
Nr.:
23330131P
Status:
Anmeldung möglich
Tai-Chi-Chuan
Treffen für Fortgeschrittene
Wann:
ab Fr. 29.09.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Hemmingen, B11 Bewegungsraum
Nr.:
23330132H
Status:
Anmeldung möglich
Hatha-Yoga
Wann:
ab Mi. 06.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Hemmingen, B10 Bewegungsraum
Nr.:
23330140H
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Hatha-Yoga
Wann:
ab Mi. 06.09.2023, 10.45 Uhr
Wo:
Hemmingen, B10 Bewegungsraum
Nr.:
23330141H
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Hatha-Yoga für Fortgeschrittene
Wann:
ab Do. 05.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Hemmingen, B10 Bewegungsraum
Nr.:
23330143H
Status:
Eine Anmeldung über die Homepage ist zur Zeit nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@leine-vhs.de
Hatha-Yoga
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 04.09.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Laatzen, Raum 2.13
Nr.:
23330144L
Status:
Eine Anmeldung über die Homepage ist zur Zeit nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@leine-vhs.de.
Meditation kennen lernen
Wann:
ab So. 08.10.2023, 10.30 Uhr
Wo:
Laatzen, Raum 2.13
Nr.:
23330145L
Status:
Anmeldung möglich
Yoga
Wann:
ab Mo. 09.10.2023, 19.15 Uhr
Wo:
Laatzen, Raum 2.13
Nr.:
23330146L
Status:
Anmeldung möglich
Yoga für den Rücken
Wann:
ab Di. 26.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Hemmingen, B10 Bewegungsraum
Nr.:
23330148H
Status:
Anmeldung möglich
Yin Yoga
Wann:
ab Mi. 06.09.2023, 18.45 Uhr
Wo:
Hemmingen, B10 Bewegungsraum
Nr.:
23330150H
Status:
Anmeldung auf Warteliste