23130114L MBSR-Achtsamkeitspraxis
Beginn | Do., 09.02.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 102,00 € |
Dauer | 10 Termine |
Kursleitung |
Assuntina C. Musco
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie warme bequeme Kleidung Decke, Kissen sowie Material zum Mitschreiben mit. |
Stress erleben wir am Arbeitsplatz, in der Familie oder der Partnerschaft. Dabei ist die Dauer und Intensität, wie chronischer Stress erlebt wird, maßgeblich für unsere Zufriedenheit, Gesundheit und letztlich für unsere Lebensqualität. Gerade in der heutigen Zeit, in der gesellschaftliche Abläufe ständig schneller und vielfältiger werden, in der der Leistungsdruck in der Arbeitswelt steigt, wird das Thema Entschleunigung immer zentraler. Durch Achtsamkeitstraining finden wir einen Ausgleich zu unserem stressigen (Arbeits-) Alltag und beugen körperlichen und seelischen Auswirkungen dauerhaften Stresses sowie chronischen Schmerzen, Migräne, Magen-Darm- und Herzerkrankungen, Schlaf- und Angststörungen sowie Depressionen und Burn-out vor.
Durch Achtsamkeit, das heißt, wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf unseren Körper und unsere Atmung richten, entsteht ganz automatisch ein Prozess von Entspannung und Offenheit.
Welche Wirkung hat MBSR?
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Belastbarkeit und Arbeitseffiziens durch verbesserte Fähigkeit im Umgang mit Stress und Schmerzen
- Stärkung des Immunsystems, Steigerung der körperlichen sowie seelischen Gesundheit und Verminderung von Krankheitstagen
- Stärkung der eigenen Kreativität durch Zunahme von Selbstvertrauen und Gelassenheit
- Hilfe zum konstruktiven Umgang mit Konfliktsituationen
- Unterstützung zu mehr Lebensfreude und Freude an der Arbeit
Durch gezielte Übungen zur Schulung und Entwicklung der Achtsamkeit werden Sie in diesem Kurs Ihre Fähigkeiten zur Stressbewältigung gezielt fördern und dauerhaft vertiefen. Zusätzlich werden Sie durch viele praktische Übungen den Prozess der Stressreduktion durch Achtsamkeit mehr und mehr verinnerlichen. Ziel des Kurses ist es, Achtsamkeit in Ihrem Alltag dauerhaft und nachhaltig zu integrieren.
Kursort
Laatzen, Leine-VHS, Senefelderstr. 17/19, Bewegungsraum 2.13