"Tach auch" - am weiten grünen Niederrhein. "Hartelijk welcom" in Gelderland. Beide Regionen verbindet der Rhein. Verbindung ermöglicht den Austausch von Ideen. Seit Jahrzehnten blüht und gedeiht die Gartenwelt um historische Schlösser wie Moyland und Kloster Kamp. Und natürlich heißt es in Privatgärten auch: Der Kaffee ist fertig - de koffie staat klaar !
Stellvertretend für alle reizvollen Gärten, die wir besuchen werden, hier eine kleiner Vorgeschmack:
Hortvs, Garten von Peter Janke - Der Schüler von Beth Chatto zeigt rund um seine kleine Gärtnerei wie mit Stauden und Gehölzen Gartenstimmungen geschaffen werden. Aktuelle Gartenkunst vom Feinsten.
Mutter-Tochter-Garten Imig - Gerold - Der Mutter-Tochter-Garten von Elisabeth Imig und Silke Imig-Gerold ist ein im Laufe von über 40 Jahren gewachsener Bauerngarten inmitten eines landwirtschaftlichen Anwesens. Die Vielzahl immer blühender Stauden versetzen den Betrachter ins Staunen.
Schloßpark Moyland - das neugotische Schloss zeigt schon in seinem Namen den Bezug zu den Niederlanden Mooi (Schönes) Land. Den Landschaftspark kann das Auge durchmessen, im Kräutergarten ist die Nase gefragt. Optional kann im Schloss ein kurzer Eindruck der Werke des genialen Joseph Beuys gewonnen werden.
Millinger Theetuin - Der Millinger Teegarten wirkt wie ein verwunschenes Paradies aus dem Bilderbuch: Bäume, Hecken, Sträucher, Wiesen, Treppen - eine Oase. Für den Zauber sorgen aber auch die mediterranen Gewächse. Umgeben von Bananenbäumen, Palmen und Feigen laden lauschige Plätze zum Verweilen ein. In den zwei marokkanisch-orientalischen Teehäusern gibt es selbstgemachten Kuchen, köstliche Petit Fours und frische Sandwiches.
Weitere Gartenbesuche:
Garten Lucenz - Bender; Tuin de Villa; Bruchergarten; Brookergarten; Tuin Verheggen; Viller the Garden; Liefhebberstuin; Stadtbesuch Winterswijk; Rosenhaege mit Lunch Gartenwelt Picker; Privatgärten Borggreve und Rave; Kloster Kamp mit Käutergarten.
Bitte beachten Sie, dass gerade Privatgärten bisweilen kurzfristig nicht buchbar sind. Wir werden immer für hochwertige Alternativen sorgen.
Begleitet wird diese Reise durch unsere langjährige erfahrene Dozentin Ellen Bielert. Sie kennt alle aufgeführten Gärten und hat diese Reise bereits mehrmals durchgeführt.
Die Leine-VHS ist nicht Reiseveranstalter. Veranstalter: Laade Gartenreisen Ahaus. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Veranstalters. Bezahlung der Reisekosten erfolgt über den Veranstalter.
Programmänderungen vorbehalten.
Leistungen: Fahrt im Luxusreisebus; 5 Ü/ HP im DZ im guten Komforthotel Rheinpark Rees, fachkundige Reiseleitung, gesetzliche Reiseversicherungen, Eintrittsgelder, Tee und Gebäck in einigen Gärten, Reisejournal
Reiseverlauf: Abreise: 5. Juli, 08.00 Uhr Hannover - ZOB
Rückreise: 10. Juli, Ankunft Hannover - ZOB ca. 20.00 Uhr
Kosten: 945,- €
EZ-Zuschlag: 180,-€