Kursdetails

23310026D Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit (Online-Vortrag)

Beginn Do., 09.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr kostenfrei
Dauer 1 Termin
Kursleitung Reinhard Bingener
Markus Wehner

Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Wie konnte es dazu kommen? Welche Rolle spielte dabei Gerhard Schröder als SPD-Bundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist mit seinem weitverzweigten Netz in Politik und Wirtschaft?
Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen, aber auch welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen führten dazu, dass Deutschland auf Putin setzte, obwohl er schon vor seinem Überfall auf die Ukraine Kriege geführt, die Opposition ausgeschaltet und Freiheits- und Menschenrechte missachtet hatte?
Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner decken in dem Vortrag die Moskau-Connection der deutschen Politik auf und zeigen, wie eine der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945 möglich wurde.
Die Veranstaltung wird ONLINE durchgeführt. Im Internet kann man von überall aus teilnehmen.
Der Internet-Zugang wird Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben.




Kursort

Online-Kurs


Termine

Datum
09.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Online-Kurs





vhs.cloud

Die vhs.cloud für digitale Kurse ist DIE Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland. Sie wird vom Deutschen Volkshochschulverband e.V. betrieben und steht allen Volkshochschulen zur Verfügung.

Volkshochschulen können in der vhs. cloud "virtuelle" Kurse einrichten. Dabei kann es sich um Kurse handeln, die Präsenzkurse um einige Online-Angebote ergänzen oder auch um Kurse, die überwiegend oder ausschließlich online durchgeführt werden. Wie Ihr Kurs in der vhs.cloud inhaltlich abläuft, erfahren Sie von Ihrer Kursleitung. Der Kurs in der vhs.cloud ersetzt somit in den meisten Fällen nicht das gemeinsame Lernen in der VHS. Je nach den Zielsetzungen Ihrer Kursleitung ergänzt dieser zumeist Ihren Präsenzkurs: Beispielsweise erhalten Sie in der vhs.cloud Zugriff auf Kursmaterialien und Inhalte, Möglichkeiten zur Vertiefung von Lerninhalten oder zum Austausch mit Ihren Mitlernenden.

Wie Ihr Kurs in der vhs.cloud inhaltlich abläuft, erfahren Sie von Ihrer Kursleitung. Der Kurs in der vhs.cloud ersetzt somit in den meisten Fällen nicht das gemeinsame Lernen in der VHS. Je nach den Zielsetzungen Ihrer Kursleitung ergänzt dieser zumeist Ihren Präsenzkurs: Beispielsweise erhalten Sie in der vhs.cloud Zugriff auf Kursmaterialien und Inhalte, Möglichkeiten zur Vertiefung von Lerninhalten oder zum Austausch mit Ihren Mitlernenden. Wie genau Ihr Kurs ablaufen wird, erfahren Sie von Ihrer Kursleitung beziehungsweise vorab in der Kursinformation.

Was erwartet Sie in der vhs.cloud? Nach dem Login gelangen Sie direkt in Ihren persönlichen Arbeitsbereich, Ihren Schreibtisch. Hier finden Sie zunächst ein paar hilfreiche Tipps für den Start in die vhs.cloud und natürlich die Möglichkeit, den Kurs-Code einzugeben, den Sie von der Leine-VHS erhalten haben. Wenn Sie dann einem Kurs beigetreten sind, werden hier weitere Informationen eingeblendet. Das können unter anderem aktuelle Nachrichten, Informationen und Lerninhalte aus Ihrem Kurs bzw. der Leine-VHS sein. Außerdem bearbeiten Sie hier Ihre persönlichen Inhalte und das Profil, mit dem Sie sich im Kurs präsentieren. Im Bereich Volkshochschule finden Sie Informationen und Hinweise, die wir für Sie in der vhs.cloud veröffentlicht haben. Der Bereich Support bietet Ihnen schließlich verschiedene Hilfestellungen für Ihre Arbeit in der vhs.cloud, wenn Sie einmal nicht weiterwissen. Wen sprechen Sie an, wenn Sie Unterstützung bei der Nutzung der vhs.cloud benötigen? Für alle inhaltlichen Fragen zum Kurs ist Ihre Kursleitung weiterhin Ihre Anlaufstelle.

Hier gibt es weitere erste Informationen: Das Online-Netzwerk für Volkshochschulen
und hier vertiefende und weiterführende Videos zum Thema vhs.cloud