Kursdetails

23310028D Wo die Zitronen blühn – Kulturgeschichte der italienischen Küche (Online-Vortrag)

Beginn Do., 23.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr kostenfrei
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dr. Peter Peter

Italy goes global. Pizza und Pasta, Espresso und Gelato und nicht zu vergessen Salat sind zu Lieblingsspeisen der Menschheit arriviert. Worauf beruht dieser Erfolg?
Faktoren wie mediterrane Diät und schnelle Nachkochbarkeit, Auswanderung und der regionale Elan der Slow Food-Ideen sorgen dafür, dass ein 2500 Jahre altes kulinarisches Erbe aktueller denn je interpretiert wird.
Ein spannender Gang durch die Epochen der cucina italiana mit dem Gastrosophen Dr. Peter Peter.
Dr. Peter Peter (www.pietropietro.de) lehrt am Zentrum für Gastrosophie der Universität Salzburg. Er entwirft kulinarische Reisen und verfasst die Kolumne Peters Lebensart für das Rotary Magazin. Seine prämiierten Kulturgeschichten der Italienischen, Deutschen, Österreichischen und Französischen Küche gelten als Standardwerke.
Die Veranstaltung wird ONLINE durchgeführt. Im Internet kann man von überall aus teilnehmen.
Der Internet-Zugang wird Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben.




Kursort

Online-Kurs


Termine

Datum
23.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Online-Kurs





vhs.cloud

Die vhs.cloud für digitale Kurse ist DIE Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland. Sie wird vom Deutschen Volkshochschulverband e.V. betrieben und steht allen Volkshochschulen zur Verfügung.

Volkshochschulen können in der vhs. cloud "virtuelle" Kurse einrichten. Dabei kann es sich um Kurse handeln, die Präsenzkurse um einige Online-Angebote ergänzen oder auch um Kurse, die überwiegend oder ausschließlich online durchgeführt werden. Wie Ihr Kurs in der vhs.cloud inhaltlich abläuft, erfahren Sie von Ihrer Kursleitung. Der Kurs in der vhs.cloud ersetzt somit in den meisten Fällen nicht das gemeinsame Lernen in der VHS. Je nach den Zielsetzungen Ihrer Kursleitung ergänzt dieser zumeist Ihren Präsenzkurs: Beispielsweise erhalten Sie in der vhs.cloud Zugriff auf Kursmaterialien und Inhalte, Möglichkeiten zur Vertiefung von Lerninhalten oder zum Austausch mit Ihren Mitlernenden.

Wie Ihr Kurs in der vhs.cloud inhaltlich abläuft, erfahren Sie von Ihrer Kursleitung. Der Kurs in der vhs.cloud ersetzt somit in den meisten Fällen nicht das gemeinsame Lernen in der VHS. Je nach den Zielsetzungen Ihrer Kursleitung ergänzt dieser zumeist Ihren Präsenzkurs: Beispielsweise erhalten Sie in der vhs.cloud Zugriff auf Kursmaterialien und Inhalte, Möglichkeiten zur Vertiefung von Lerninhalten oder zum Austausch mit Ihren Mitlernenden. Wie genau Ihr Kurs ablaufen wird, erfahren Sie von Ihrer Kursleitung beziehungsweise vorab in der Kursinformation.

Was erwartet Sie in der vhs.cloud? Nach dem Login gelangen Sie direkt in Ihren persönlichen Arbeitsbereich, Ihren Schreibtisch. Hier finden Sie zunächst ein paar hilfreiche Tipps für den Start in die vhs.cloud und natürlich die Möglichkeit, den Kurs-Code einzugeben, den Sie von der Leine-VHS erhalten haben. Wenn Sie dann einem Kurs beigetreten sind, werden hier weitere Informationen eingeblendet. Das können unter anderem aktuelle Nachrichten, Informationen und Lerninhalte aus Ihrem Kurs bzw. der Leine-VHS sein. Außerdem bearbeiten Sie hier Ihre persönlichen Inhalte und das Profil, mit dem Sie sich im Kurs präsentieren. Im Bereich Volkshochschule finden Sie Informationen und Hinweise, die wir für Sie in der vhs.cloud veröffentlicht haben. Der Bereich Support bietet Ihnen schließlich verschiedene Hilfestellungen für Ihre Arbeit in der vhs.cloud, wenn Sie einmal nicht weiterwissen. Wen sprechen Sie an, wenn Sie Unterstützung bei der Nutzung der vhs.cloud benötigen? Für alle inhaltlichen Fragen zum Kurs ist Ihre Kursleitung weiterhin Ihre Anlaufstelle.

Hier gibt es weitere erste Informationen: Das Online-Netzwerk für Volkshochschulen
und hier vertiefende und weiterführende Videos zum Thema vhs.cloud