Kultur und kreatives Leben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur und kreatives Leben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Das ist der Rhythmus, bei dem ich mit muss..!
Trommeln auf Congas
Für Anfänger/innen
Wann:
ab Sa. 13.03.2021, 11.00 Uhr
Wo:
Raum 0.13
Nr.:
20321306L
Status:
Plätze frei
Fortgeschrittenenkurs Gitarre "Das Abenteuer geht weiter"
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 16.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21121301H
Status:
Anmeldung möglich
Songs zur Gitarre "A star is born"
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 17.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21121302H
Status:
Anmeldung möglich
Handwerk aus der Bronzezeit - Die Kunst des Messerschärfens
Wann:
ab Fr. 16.04.2021, 16.00 Uhr
Wo:
Raum 2.21
Nr.:
21120803L
Status:
Plätze frei
Lunchbag nähen als erstes kleines Projekt
Wann:
ab Sa. 17.04.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Raum 2.21
Nr.:
21120904L
Status:
Plätze frei
Entspannung pur: Pastellmalerei
Für Anfänger*innen mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Sa. 17.04.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 1.04
Nr.:
21120712L
Status:
Plätze frei
Sinnliche Erotikfotografie
Wann:
ab Sa. 24.04.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21121106A
Status:
Anmeldung auf Warteliste
After-Work - Makro - und Glaskugelfotografie im Stadtpark
Wann:
ab Mo. 03.05.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21121103A
Status:
Plätze frei
Ein Wochenende voller Farben
Für Neueinsteiger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Sa. 08.05.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 2.21
Nr.:
21120704L
Status:
Plätze frei
Wer hat Angst vorm weißen Mann
Komödie von Dominique Lorenz
Wann:
ab So. 16.05.2021, 16.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21120103A
Status:
Anmeldung möglich
Zeichnen mit Gewinn! Grundkurs
Wann:
ab Fr. 21.05.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Raum 1.04
Nr.:
21120710L
Status:
Plätze frei
Der Teufel und der liebe Gott
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Wann:
ab Mi. 26.05.2021, 20.00 Uhr
Wo:
TfN Langenhagen
Nr.:
21120104A
Status:
Anmeldung möglich
Fashion Shooting mit Model auf dem Expo Gelände
Wann:
ab Sa. 29.05.2021, 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21121104A
Status:
Plätze frei
Zeichenkurs für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
Wann:
ab Sa. 05.06.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 1.04
Nr.:
21120713L
Status:
Plätze frei
Kalligrafie - Schönschreiben leicht gemacht!
Wann:
ab So. 06.06.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 0.12
Nr.:
21120717L
Status:
Plätze frei
Naturstudien - Zeichnen
Für Anfänger*innen mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Sa. 12.06.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 1.04
Nr.:
21120714L
Status:
Plätze frei
La Traviata
Oper von Giuseppe Verdi
Wann:
ab So. 13.06.2021, 16.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21120105A
Status:
Anmeldung möglich
Buchbinden am Abend
Wann:
ab Do. 17.06.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 2.21
Nr.:
21121006L
Status:
Plätze frei
Freiraum für Kunst - Acrylmalerei
Für Neueinsteiger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Sa. 26.06.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 2.21
Nr.:
21120705L
Status:
Plätze frei