Werkstattführung Orgelbau E.Hammer
Wie entsteht die Königin der Instrumente? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Werkstattführung der Firma E. Hammer, die eine Gruppe der Leine-VHS am 13. Juli in Hiddestorf erleben konnte. Der Inhaber und Orgelbaumeister Georg Schloetmann erläuterte anschaulich den aufwändigen Entstehungsprozess einer Orgel, denn jede Orgel ist ein Unikat. Die…
Lesementoren erhalten den Kompetenznachweis Kultur
Sieben Schülerinnen und ein Schüler des neunten und zehnten Gymnasial- und Realschuljahrganges der Hemminger KGS haben am 13. Juli den anerkannten Kompetenznachweis Kultur in Niedersachsen erhalten. Als Lesementoren hatten sie im zweiten Schulhalbjahr 20 Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs im Lesen gefördert. Sie wurden dabei von Frau Elke…
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zur bestandenen Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer".
Ferienbetreuung für Kinder
Die Kinder von Teilnehmenden aus Integrationskursen hatten viel Spaß beim Basteln während die Erwachsenen lernen.
Internationaler Frauentag
Mit Mut und List – Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg.
30-jähriges Dozenten-Jubiläum
Unsere Dozentin Guia Liwanag-Zoch ist seit dem 3. Februar 1992 ohne Unterbrechung als Dozentin für Englisch bei der Leine-VHS tätig und hat in dieser Zeit ca. 150 Kurse geleitet.
Die Leine-VHS hat ihr Frühjahrssemester begonnen – Kurse können wie gewohnt gebucht werden
Hintergrundinformationen und Erläuterungen zu der in der öffentlichen Berichterstattung dargestellten Situation unserer VHS.
Erinnern für die Zukunft - Eine Auseinandersetzung mit der Erinnerungskultur
Am 04. Novemver findet die Filmpräsentation in der Leine-VHS zu dem viel beachteten Interviewprojekt mit jüdischen Kindern und Enkeln der Holocaustgeneration statt. In dem Filmprojekt stellen Jugendliche des Jugendbeirats der Stadt Laatzen Auszüge aus den filmisch festgehaltenen Interviews vor.
Abschied nach 32 Jahren
Wir verabschieden unsere engagierte Dozentin Christina Rennecke nach über 60 Semestern.
Pestalozzi-Stiftung sucht ehrenamtliche Patinnen und Paten
Am 1. Dezember 2020 startete das Kooperationsprojekt „Patenprojekt für Kinder psychisch belasteter Eltern“ zwischen der Pestalozzi-Stiftung und der Region Hannover.