Unsere Welt - meine Welt
Veranstaltung "Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht" (Nr. 10018D) wurde in den Warenkorb gelegt.
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Unsere Welt - meine Welt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben.
Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Unsere Welt - meine Welt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben.
Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Unsere Welt - meine Welt
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Unsere Welt - meine Welt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben.
Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Das Jobcenter berät Sie vor Ort
Wann:
ab Fr. 09.05.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Hemmingen, Raum U6
Nr.:
25210026H
Status:
Keine Anmeldung möglich
Frauen im Gespräch
ab 65 Jahren
Wann:
ab Fr. 05.09.2025, 14.15 Uhr
Wo:
Stadthaus, Mehrzweckraum III
Nr.:
25210610L
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Philosophie-Café: Was ist das Glück?
Wann:
ab Mo. 22.09.2025, 15.30 Uhr
Wo:
Hemmingen, Raum U4
Nr.:
25210034H
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Smartphone Club
Für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen
Wann:
ab Mo. 29.09.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Hemmingen, Raum U1
Nr.:
25211103H
Status:
fast ausgebucht
Smartphone-Treff
Für Einsteiger*innen - Grundlagenkurs für alle Modelle
Wann:
ab Di. 30.09.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
25211101L
Status:
fast ausgebucht
iPhone-Treff
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen
Wann:
ab Mi. 01.10.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Hemmingen, Raum U1
Nr.:
25211112H
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Smartphone-Treff
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen
Wann:
ab Mi. 01.10.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Hemmingen, Raum U1
Nr.:
25211102H
Status:
Anmeldung möglich
iPhone-Treff
Für Einsteiger*innen
Wann:
ab Mo. 06.10.2025, 15.45 Uhr
Wo:
Hemmingen, Raum U5
Nr.:
25211111H
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Portugal - von Porto nach Lissabon
Im Land der Seefahrer und Entdecker
Digitaler Lichtbildvortrag
Wann:
ab Di. 07.10.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Hemmingen, Raum U1
Nr.:
25210061H
Status:
Plätze frei
Die Kinder mit AD(H)S und Co.
Wann:
ab Mi. 08.10.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Laatzen, Raum 3.03
Nr.:
25210505L
Status:
Anmeldung möglich
Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik
Wann:
ab Mi. 08.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25210013D
Status:
Anmeldung möglich
Raum für Dialog - diskutieren, zuhören, weiterdenken - Gesellschaft im Gespräch
Wann:
ab Mi. 15.10.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Hemmingen, Raum U2
Nr.:
25210030H
Status:
Plätze frei
Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel
Wann:
ab Mi. 22.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25210014D
Status:
Plätze frei
Sicher auftreten und selbstbewusst sprechen
Ein Kurs für Frauen
Wann:
ab Di. 28.10.2025, 17.30 Uhr
Wo:
Hemmingen, Raum U1
Nr.:
25210631H
Status:
Plätze frei
Das 1 x 1 der Geldanlage
Geldanlage in Zeiten gestiegener Zinsen und hoher Inflation
Vortrag
Wann:
ab Mi. 29.10.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Hemmingen, Raum U4
Nr.:
25210035H
Status:
Anmeldung möglich
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?
Wann:
ab Mi. 29.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25210015D
Status:
Plätze frei
Schönheit der Astronomie II
Wann:
ab Mo. 03.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25210016D
Status:
Plätze frei
Smartphone Fragestunde
Wann:
ab Di. 04.11.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
25211104L
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525
Wann:
ab Mi. 05.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25210017D
Status:
Plätze frei
Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht
Wann:
ab Do. 06.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25210018D
Status:
Plätze frei
ERSTE HILFE am Kind
Kooperationsveranstaltung mit der Stadt Hemmingen
Wann:
ab Fr. 07.11.2025, 17.30 Uhr
Wo:
Hemmingen, B10 Bewegungsraum
Nr.:
25210520H
Status:
Plätze frei