Kursdetails

25210509H Muttersprachenerwerb, Deutsch als Zweitsprache, Sprachauffälligkeiten, Pädagogik Sprache lernen mit der Montessori-Methode Kooperationsveranstaltung mit der Stadt Hemmingen

Beginn Di., 13.01.2026, 16:30 - 20:15 Uhr
Kursgebühr 30,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Nina Rajkovic-Lege

Maria Montessori war zu ihrer Zeit berühmt dafür, dass die Kinder aus ihren Kinderhäusern lesend und schreibend in die Schule kamen. Sie hat gezeigt, wozu junge Kinder fähig sind, und das dazu noch mit enormer Leichtigkeit und Freude am Lernen. Davon sind wir leider heute oftmals weit entfernt.
In diesem Kurs soll gezeigt werden, wie Maria Montessori die Prinzipien des natürlichen Mutterspracherwerbs genutzt hat, um Kinder optimal in ihrer Sprachentwicklung zu unterstützen. Das betrifft die frühe Wortschatzbildung, die Alphabetisierung und die Psychogrammatik und damit die Grundlagen für unabhängiges Denken und Selbstausdruck.
Inhalte:
- Sprache im Alltag (Alltagsintegrierte Sprachbildung),
- Deutsch als Fremdsprache,
- Umgang mit Sprachauffälligkeiten,
- Die Drei-Stufen-Lektion,
- Sprach-Material,
- Psychogrammatik,
- Vorbereitung der Alphabetisierung,
- Vorbereitung der Hand (Grob- und Feinmotorik).




Kursort

Hemmingen-Westerfeld, VHS-Geschäftsstelle, Gutenbergstraße 2, U1


Termine

Datum
13.01.2026
Uhrzeit
16:30 - 20:15 Uhr
Ort
Gutenbergstraße 2, Hemmingen-Westerfeld, VHS-Geschäftsstelle, Gutenbergstraße 2, U1