Karriere und digitale Welt
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Karriere und digitale Welt" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Karriere und digitale Welt" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Karriere und digitale Welt
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Karriere und digitale Welt" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Adobe Photoshop CS 4-6
Grundkurs
Wann:
ab Fr. 23.04.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Raum 3.05
Nr.:
21150480L
Status:
Plätze frei
Computer im Alltag kompakt mit Windows 10
Wiederholung und Auffrischung mit Muße
Wann:
ab Mo. 17.05.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 3.05
Nr.:
21150111L
Status:
Plätze frei
Das iPad im Alltag
Wann:
ab Do. 15.04.2021, 16.45 Uhr
Wo:
Raum 3.05
Nr.:
21150303L
Status:
Plätze frei
Der Datenschutz für jedermann
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Wann:
ab Mi. 26.05.2021, 17.30 Uhr
Wo:
Raum 0.13
Nr.:
21150220L
Status:
Plätze frei
Design Thinking für Unternehmensgründer - Impulstag
Wann:
ab Fr. 16.04.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Raum 0.13
Nr.:
21150701L
Status:
Plätze frei
Design Thinking für Unternehmensgründer/innen
Wann:
ab Sa. 19.06.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 0.14
Nr.:
21150702L
Status:
Plätze frei
Einblick in die Welt des Controllings
Wann:
ab Di. 13.07.2021, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21150639D
Status:
Plätze frei
Einblick in die Welt des Controllings
Wann:
ab Do. 20.05.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21150659D
Status:
Plätze frei
Einführung in die Buchführung
Wann:
ab Do. 27.05.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21150660D
Status:
Plätze frei
Endlich erfolgreich Ziele erreichen mit WOOP
Wann:
ab Sa. 24.04.2021, 9.15 Uhr
Wo:
Raum 0.13
Nr.:
21150505L
Status:
Plätze frei
Excel 2016
Formeln und Funktionen für Anfänger/innen
Wann:
ab Fr. 21.05.2021, 17.30 Uhr
Wo:
Raum 3.05
Nr.:
21150415L
Status:
Plätze frei
Excel 2016
Formeln und Funktionen für Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 07.06.2021, 17.30 Uhr
Wo:
U2 - EDV
Nr.:
21150421P
Status:
Plätze frei
Excel 2016
für Anfänger*innen
Wann:
ab Mo. 19.04.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Raum 3.05
Nr.:
21150412L
Status:
Plätze frei
Excel 2016
für Anfänger*innen
Wann:
ab Mo. 26.04.2021, 13.30 Uhr
Wo:
Raum 3.05
Nr.:
21150413L
Status:
Plätze frei
Excel 2016
für Anfänger*innen
Wann:
ab Mo. 05.07.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Raum 3.05
Nr.:
21150414L
Status:
Plätze frei
Excel 2016
für Erfahrene
Wann:
ab Mi. 21.04.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Raum 3.05
Nr.:
21150423L
Status:
Plätze frei
Excel 2016
für Erfahrene
Wann:
ab Mi. 28.04.2021, 13.30 Uhr
Wo:
Raum 3.05
Nr.:
21150424L
Status:
Plätze frei
Excel 2016
für Erfahrene
Wann:
ab Di. 06.07.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Raum 3.05
Nr.:
21150425L
Status:
Plätze frei
Excel 2016 für Expert*innen
Wann:
ab Do. 22.04.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Raum 3.05
Nr.:
21150427L
Status:
Plätze frei
Excel 2016 für Expert*innen
Wann:
ab Do. 29.04.2021, 13.30 Uhr
Wo:
Raum 3.05
Nr.:
21150428L
Status:
Plätze frei