Kultur und kreatives Leben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur und kreatives Leben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
ROMEO UND JULIA
Lyrische Tragödie von Vincenzo Bellini
Wann:
ab Di. 12.12.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23320103A
Status:
Plätze frei
AIDA
Oper von Giuseppe Verdi
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Wann:
ab Sa. 13.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23320105A
Status:
Plätze frei
„Judas“, Monolog von Lot Vekemans Deutsch von Eva M.Pieper und Christine Bais
Wann:
ab Mi. 01.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
TfN Langenhagen
Nr.:
23320108A
Status:
Anmeldung möglich
„Wenn ich König wär“, Opéra- comique von Adolphe Adam (in deutscher Sprache)
Wann:
ab So. 05.11.2023, 15.20 Uhr
Wo:
TfN Hildesheim
Nr.:
23320109A
Status:
Anmeldung möglich
„Sein oder Nichtsein“, Komödie von Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch;
Drehbuch von Edwin Justus Mayer und Melchior Lengyel
Wann:
ab Mi. 13.12.2023, 19.30 Uhr
Wo:
TfN Langenhagen
Nr.:
23320110A
Status:
Anmeldung möglich
Frauen in Literatur und Gesellschaft
Bonnie Garmus, "Eine Frage der Chemie"
Wann:
ab Mi. 13.09.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Laatzen, Raum 2.23
Nr.:
23320201L
Status:
Anmeldung möglich
Literarischer Salon I
Ein Kurs für Literatur-interessierte Frauen
In Kooperation mit der Bürgerstiftung Hemmingen
Wann:
ab Mo. 11.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
C.-F.-Gauß-Schule, Raum B11
Nr.:
23320203H
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Literarischer Salon II
Ein Kurs für Literatur-interessierte Frauen
Wann:
ab Di. 19.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
C.-F.-Gauß-Schule, Raum B11
Nr.:
23320204H
Status:
fast ausgebucht
Die Präraffaeliten – „Hier haben wir die Keime der Zukunft“ Theodor Fontane (1857)
Wann:
ab Fr. 06.10.2023, 15.30 Uhr
Wo:
Laatzen, Raum 2.13
Nr.:
23320603L
Status:
Anmeldung möglich
Tizian – genialer Maler der Hochrenaissance
Wann:
ab Fr. 24.11.2023, 15.30 Uhr
Wo:
Laatzen, Raum 2.13
Nr.:
23320605L
Status:
Anmeldung möglich
Der Zauber von Winterlandschaften
Wann:
ab Fr. 24.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Pattensen, Bewegungsraum
Nr.:
23320606P
Status:
Plätze frei
„Die Zeichnung ist die Rechtschaffenheit der Kunst“ - Jean Auguste Dominique Ingres (1780-1867)
Wann:
ab Fr. 19.01.2024, 15.30 Uhr
Wo:
Laatzen, Raum 2.13
Nr.:
23320607L
Status:
Anmeldung möglich
Marc Chagall (1887- 1985)
Wann:
ab Fr. 19.01.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Pattensen, Bewegungsraum
Nr.:
23320608P
Status:
Plätze frei
Matthias Grünewald (um 1480 - 1530)
Wann:
ab Fr. 23.02.2024, 15.30 Uhr
Wo:
Laatzen, Raum 2.13
Nr.:
23320609L
Status:
Anmeldung möglich
"Der Herbst ist der Frühling des Winters"- Henri Toulouse-Lautrec (1864)
Wann:
ab Fr. 23.02.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Pattensen, Bewegungsraum
Nr.:
23320610P
Status:
Plätze frei
Ein Wochenende voller Farben
Für Neueinsteiger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Sa. 28.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Laatzen, Raum 2.21
Nr.:
23320704L
Status:
fast ausgebucht
Freiraum für Kunst-Acrylmalerei
Für Neueinsteiger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Sa. 20.01.2024, 10.00 Uhr
Wo:
Laatzen, Raum 2.21
Nr.:
23320705L
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Malen zwischen den Jahren
Acrylmalerei für Neueinsteiger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Do. 28.12.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Laatzen, Raum 2.21
Nr.:
23320706L
Status:
fast ausgebucht
Werkstattkurs Acryl
Für Neueinsteiger* innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Sa. 24.02.2024, 10.00 Uhr
Wo:
Laatzen, Raum 2.21
Nr.:
23320707L
Status:
fast ausgebucht
Kalligrafie - Es geht rund!
Wann:
ab Sa. 25.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Laatzen, Raum 2.21
Nr.:
23320713L
Status:
Plätze frei